Heidi-Lampret.com

EF-Mentorin, Autorin, Networkmarketing

  • Angebot
    • Coaching & Emotional Freedom Mentoring
    • Excellence Soulwriting
    • Networkmarketing
  • Publikationen
  • Über mich
  • Referenzen
  • Kontakt

5. August, 2020 By Heidi Lampret

5 Dinge, die Sterbende am meisten bereuen

…ein Buch, dass mich vor knapp sechs Jahren erreicht hat. Nicht zufällig, steckte ich doch noch mittendrin in der Bearbeitung meiner Angststörung. Zugegeben, sehr konfrontierend. So bin ich nunmal. Es gibt diesen analytischen Teil in mir, der die Welt verstehen möchte, um dem damals schier unbändigen Gefühlschaos sehnlichst Antworten zu liefern.

Bronnie Ware – Autorin von „5 Dinge, die Sterbende am meisten bereuen“ (engl. „The Top Five Regrets of the Dying“) – schildert sehr lebensnah und autobiographisch ihr Sein als Palliativpflegerin. Für mich zeigt sie sich außerdem als stark mit dem Mangel identifizierte Lebenskünstlerin, die zwar von der Hand in den Mund lebt, durch die Begegnungen mit diesen außerordentlich gelebten Menschen, die den letzten Weg in ihren eigenen vier Wänden und vertrauter Atmosphäre mit Bronnie begehen, bewusst erkennt, worum es eigentlich geht in diesem Leben in Materie und die Erkenntnisse wunderbar in ihr Sein integriert. Die 5 Dinge dabei liebevoll in ihr Tagesbewusstsein integrierend. Pure Inspiration und Lebendigkeit, inmitten all des Sterbens. Denn über die Beschäftigung mit dem Tod kommen wir alle dem Leben näher. Mein Credo! Leseempfehlung hiermit klar ausgesprochen.

Was sind nun die big five, die wir in diesem schönen Leben integrieren dürfen?

  1. Ich wünschte, ich hätte den Mut gehabt, mein eigenes Leben zu leben.

    Kennst du, oder? Hast auch du eben genickt? Ich in jedem Fall! Wie oft, hast du schon deine eigenen Bedürfnisse hinter die anderer gestellt? Wie oft warst du der Meinung, deine Meinung wäre weniger wichtig oder intelligent, als die anderer? Wie oft hast du dich kleingeredet, deine Gefühle verdrängt? Die Frage ist im Grunde: Wozu tust du das? Ist die Zugehörigkeit zu einer Gruppe, das dringende Gefühl geliebt und akzeptiert zu werden vom Gegenüber so viel wichtiger, als wirklich ehrlich DEINE Wahrheit zu leben? Fragen über Fragen. Ich kenne den Zwiespalt zu gut; das üble Gefühl in der Bauchgegend und ein Kopf, der doch logisch simulierend die beste Handlungsvariante ausspuckt. Egal, ob dir grad Kindheitsbegebenheiten einfallen, ein diplomatisches „Ja, ja, schon okay. Geht mir gut mit dieser Entscheidung“ im Businessmeeting, oder im partnerschaftlichen/ freundschaftlichen Gespräch. Hat dein Gegenüber nicht die Wahrheit verdient? Hast du selbst nicht die Wahrheit verdient? Wenn dein Gegenüber, deine Herde, die Wahrheit nicht verträgt, bist du dann überhaupt im richtigen Film??

  2. Ich wünschte, ich hätte nicht so viel gearbeitet.

    Oh yes, yes, YESSSS! Glücklicherweise hat mich nach mehreren Breakdowns, dem heftigsten Timeout 2011/2012, dann letztes Jahr endgültig die Energie verlassen. Ich präsentiere: Die Ära des Seins, der liebevollen Hingabe an mich selbst, der dringend nötigen Kapitänsmützenübergabe von Ego an Intuition, der Selbstliebe, des Lebens der eigenen Wahrheit. Die 16 Stunden Arbeitstage haben ein Ende und retrospektive muss ich mich fragen wozu ich das A) überhaupt getan habe und B) woher ich die Kraft dafür nahm. Frag‘ auch du dich, ob es wirklich das fehlende Geld wäre, der mangelnde Urlaub, die kleiner Wohnung, „nur“ ein Auto statt zwei, die dich so hart schuften lassen oder bist es DU selbst? Definierst du deinen Wert über mehr, mehr, mehr? Glaubst du durch Leistung ein besserer/ wichtigerer/ erfolgreicherer Mensch zu sein? Macht dich richtig hart arbeiten glücklich?

  3. Ich wünschte, ich hätte den Mut gehabt, meine Gefühle auszudrücken.

    Tiefes, entspanntes Seufzen macht sich gerade in mir breit. Ein Atem, der tief in untere Chackraregionen vordringt. Zufriedenheit und Dankbarkeit, denn ich bin bei Weitem nicht durch mit meinen Lebens- und Lernprozessen. Sonst wäre ich wohl kaum weiterhin in der Materie. Aber dennoch startete mein starker Hang zu Konversationen mit echten Gefühlen in echten Alltagsszenarien schon vor vielen Jahren. Das macht mich froh und bestärkt mich, diesen Weg weiter zu gehen. Die Panikattacken sind weg, das ständige Schwitzen, der stumpfe Druck im Brustkorb gehören der Vergangenheit an. Merke: Alles was sich nicht ausdrückt, drückt sich ein! Mein Gefühls-Wahrheitsradar springt schnell an. So mutiert mein wohltuendst integriertes Todesbewusstsein nur dann wieder zur Todesangst, wenn die Schwingungsfrequenz meiner Mitmenschen, Arbeitsumgebungen und generell meiner Umwelt (ob durch 5G, Elektrosmog, Niederfrequenzexperimente udgl.) nicht passt. In solchen Fällen darf ich sofort reagieren, adaptieren, verlassen, anpassen; Gefühle und Bedürfnisse offen artikulieren und plötzlich ist meine liebevolle Realität wiederhergestellt.

  4. Ich wünschte, ich hätte den Kontakt zu meinen Freunden aufrechterhalten.

    Jeder vermisst seine Freunde, wenn er stirbt. Aber sterben geht leichter, wenn nur ein Freund an deiner Seite ist und dein Hand hält. So erinnere ich mich – sinngemäß paraphrasierend wiedergegeben – an eine schöne Schlüsselszene in „Der kleine Prinz“ von Antoine de Saint Exupery, als der kleine Prinz in der Begegnung mit dem Fuchs wichtige Lektionen zum Thema Vertrauen und Freundschaft verinnerlicht. Für mich mitunter eine der schönsten Geschichten der Welt. Freunde wissen, wer du wirklich bist….und bleiben trotzdem. Wem zeigst du auch deine heikelsten Persönlichkeitsanteile, deine dunkelsten Farben deines Charakters? Wem vertraust du die bittersten Handlungen deiner Daseinsgeschichte an? Gemeint sind hier (nicht nur) die Partyfreunde. Die sind schon auch enorm wichtig, um Leichtigkeit und Ausgelassenheit; die Buntheit dieses bittersüß-verrückten Lebens zu feiern. Vielmehr geht es um die ECHT-ZEIT mit den zwei, drei oder vier Menschen in deinem Leben, mit denen du das Gefühl hast von Quantensprung to go! Wie viel Zeit nimmst du dir für die Freunde, wo es weniger um Lästern, Eitelkeit, Drama, Niederfrequenz-Geschwafel eines ach so schweren Lebens, sondern mehr um Freude, Lebendigkeit, Begeisterung; das Finden EURER Bestimmung geht, das Erkennen und Beliebäugeln eurer Seelenessenz? Ich darf mich glücklich schätzen, ein paar dieser magischen Menschen zu meinen engsten vertraut-geliebten Menschen zählen zu dürfen. Der Rest darf weg. Was bleibt sind ein paar schöne Seelen und reichlich Zeit fürs Menschsein. Ich hoffe du bist auch schon fündig geworden?

  5. Ich wünschte, ich hätte mir erlaubt glücklicher zu sein.

    Jetzt mal ehrlich: Wie glücklich lebst du auf einer Skala von 1 – 10? Ist dir bereits klar, dass glücklich SEIN eine tägliche Entscheidung ist? Und bitte nicht bloß, wenn wieder einer stirbt, du fassungslos aus der Lebensrolle fällst, weil sterben halt einfach noch immer nicht Usus ist! Sterben ist was für andere? ERROR – Fehlanzeige! Als Sängerin in Kärnten habe ich schon an mehreren Hundert Beerdigungen teilgenommen. So oft habe ich gespürt, dass unsere Totenkultur merkwürdig, skurril und eigentlich gar nicht vorhanden ist. Nach dem Sarg in die Tiefe gleiten lassen, ein paar Weihwasserspritzern, Erdkrümelschaufeln und roten Rosen mit schwarzer Seidenschleife folgen Kreuzzeichen und Totenmahl. Und danach die obligatorischen Witze an der Theke, ein paar Kurze (Shots) an der Bar und Jammern über schlechte Bezahlung, sch*** Politik, unglückliche Ehepartner und….so wenig Seelentalk über die Person, die die Dimension gewechselt hat. Am Montag drauf folgen wir wieder unserer Alltagsroutine und das war’s mit gescheiten Sprüchen like „Man lebt nur ein Mal“, klugen Vorsätzen, das Leben nun intensiver zu spüren, zu leben, wahrzunehmen. Das am Grab noch so laut wahrgenommene Ticken der eigenen Lebensuhr; es wird wieder überlagert mit Alltagslärm. Ach könnte die Welt doch nur einen Tag ruhig sein; stillstehen, damit wieder Raum wäre für Gehörschmaus beim morgendlichen Vogelgezwitscher, beim Lachen eines Kindes am Spielplatz vor der Arbeit, beim eigenen Herzschlag (!). Ach könnte wieder Raum sein für ein tägliches „Ich bin glücklich!“….ohne wenn…ohne aber…Keine Kausalitäten, nur glücklich sein als Bewusstseinszustand und danach spüren. Ganz fest.

© Photo by Theres Pewal Photography

Was hält uns ab, unser eigenes Leben zu leben, weniger zu arbeiten, offen unsere Gefühle zu spüren und zu kommunizieren, den Kontakt zu unseren Liebsten zu halten und insgesamt Glück als unser Lebenscredo zu definieren?

Was soll ich sagen? Ich vermute, das Leben und unsere Geschäftigkeit kommen dazwischen. Dieser innere Schweinehund, der uns tatsächlich glauben lässt, Krankheit, Koma, Tod wäre nur was für ‚die Anderen‘. „Komm doch mal mit deiner Mama auf Kaffee vorbei“, höre ich Roswithas Einladung mit warmherziger Stimme 2015 und früher in meinen Ohren hallen. Dieser Kaffee, irgendwann, hat seit vier Jahren keine Chance mehr. Denn sie und ihr Ehemann – beide gute Freunde unserer Familie – sind bei einem Flugzeugabsturz ums Leben gekommen.

Versteh‘ mich richtig

Das ist kein Zeigefinger-leb-gefälligst-dein-Leben Artikel. Auch kein Depri-Todesangst-Beitrag. 99.99999*% der Ängste, Horrorszenarien und Sorgen in meinem Kopf sind niemals eingetroffen. Klar gab es diese 00.000001% jener Fälle, in denen der Kopf sagt: „Ha, ich hab’s dir gesagt. Das Leben ist ein unsicherer Ort!“ Unser Selbstkonzept tendiert dazu sich zu bestätigen. Jene Fälle über Flugzeugabstürze, Krebserkrankungen lieber Menschen, Tot durch Altersschwäche, Verkehrs- und Arbeitsunfälle mit glücklicherweise positivem Ausgang (–> weiterhin kräftig und lebensfroh schlagenden Herzen). In den unzähligen anderen Fällen, habe und hatte ich Chancen glücklich zu sein. Alles was es braucht, ist nur eine Entscheidung! Nicht mehr Zeug, mehr haben wollen, mehr Geld, mehr Sex, mehrstufige Karriereleitern. Lebst du schon, oder erfüllst du noch die Erwartungen anderer? Das Leben ist zwar nicht immer ein sicherer Ort, aber genau in der Integration dieses stetigen Kontrollverlustes und der Hingabe ans Urvertrauen, dass in dieser Welt und im gesamten Universum eine höhere Ordnung zu Gange ist, die schon alles nach seiner Richtigkeit dreht und wendet, liegt die versteckte super Ingredienz für ein glückliches Leben. Entscheide dich noch heute!

Leben ist für Fülle gedacht

…Der Mensch zum Menschsein. Das mit der Leistung und dem ewigen Recht haben wollen haben wir uns kreiert; unser Verstand war das, der eigentlich ausschließlich dazu da war, Probleme zu lösen (vgl. Ich habe Hunger –> Ich verlasse die Höhle und schlage ein Mammut für mich und meinen Stamm). Über viele Jahre der Evolution haben wir dem Verstand – versehentlich würde ich mal meinen – zu viel Macht gegeben. Wir haben gelernt die Gedanken unseres Verstandes als Wahrheit zu akzeptieren, dabei sind es reine Konstruktionen und meist Illussionen. Elektrische Impulse, die von neuronalen Enden zu neuen neuronalen Verbindungen anderer Gedankenbrücken transportiert werden. Wahnsinn! Sag deinem Verstand STOPP und erkenne, was wirklich ist. In diesem Augenblick lebst du! Du liest das hier und du LEBST, du ATMEST! Vergiss das nicht. Dein Körper arbeitet täglich auf Hochtouren und du wagst es, diese Intelligenz im illusorischen Sumpf deiner in Sorgenkokons gehüllten Angstszenarien zu ertränken?

Unsere Zeit ist begrenzt

…Echt nix Neues, oder? Wir wissen das! Diese Information ist nicht nur neuronal abrufbar, auch unsere Zell-DNA hat ein unbewusstes Ablaufdatum gespeichert. Wir wissen es und trotzdem gehen wir der Versuchung nach uns über Mangel zu definieren, unsere Körper zu hassen, unsere Partner für unsere projizierten Ängste verantwortlich zu machen, sodass wir erfolgreich unsere Liebes-, Arbeits- Freundschafts- und generell unsere Lebenspartnerschaften sabotieren. Ich wünsch‘ mir für dich und mich, dass wir die big five leben. Die 5 Dinge, die Sterbende am meisten bereuen. Jeden Tag ein Quäntchen mehr. Lass uns in medias res gehen:

.

Notiere dir die 5 Dinge auf ein Blatt Papier. Picke dir einige der Fragen, die ich zu jedem einzelnen Reuepunkt notiert habe heraus und notiere sie ebenfalls. Je nachdem, welche dir ins Auge stechen! Sie sind diejenigen, die durch dich beantwortet werden wollen. Viel Freude beim Integrieren dieser so schönen Ansätze von Bronnie Ware. Lass mich gerne in den Kommentaren wissen, wie es dir mit der Übung geht!

.

#bronnieware #5dingediesterbendeammeistenbereuen #buchempfehlung #tod #leben #selbstreflexion #psychologie #menschsein #neuroplastizitaet #freude #bestimmung #sinn #lebensessenz #sein #echtsein #bewusstsein #bewusstheit #lovelife #lifelover #ladycupcake #ladycupcake_blog #vintage #50s #writer #autorin #autor ‚author #blogger_austria #blogger

Filed Under: Blog Tagged With: 50s, 5dingediesterbendeammeistenbereuen, author, autor, Autorin, bestimmung, Bewusstheit, Bewusstsein, blogger, blogger_at, blogger_austria, bronnieware, buchempfehlung, echtsein, Freude, Lady Cupcake, ladycupcake, ladycupcake_blog, leben, lebensessenz, lifelover, lovelife, menschsein, neuroplastizitaet, Psychologie, sein, Selbstreflexion, Sinn, Tod, vintage, writer

7. März, 2020 By Heidi Lampret

Mehr als sexuell zweckgebundenes Küssen

Cover designed by the incredible Sabrillu Illustration – Sabrina Hassler

So fühlt es sich also an. Sich selbst wieder ein Stück mehr zeigen bleibt herausfordernd, aufregend, notwendig. Heute publiziere ich meinen ersten Roman. Vorerst mal in SP/ KDP. Dahinter stecken unzählige Schreibstunden, geträumte Inhalte, die erst Monate später zu Papier gebracht werden konnten, Plots, Redesings des Plots, verwerfen, kürzen, neu schreiben, noch mehr kürzen, mich zweifelnd bei Freunden ausheulen, mich selbst fragen, ob nicht schon alles erdenklich Schreibbare in dieser Welt bereits zu Papier gebracht wurde. Die Frage, ob denn ein Roman im 21. Jahrhundert überhaupt noch ein wertvolle Ware sein kann. Und letztlich blendete mein Kopf als Universalantwort auf all das lediglich ein gut lesbares JA ein. Ich wusste, es würde nicht einfach werden. Weil hell und dunkel immer parallel existieren (sonst gäbe es unseren schönen Erdball wohl kaum), wusste ich parallel auch, dass es gut war. Dass alles gut war in jedem Augenblick. Alles erstrebenswerte im Leben ist über holprige Wege. Oder anders gesagt: Nichts, was es wert ist im Leben zu erreichen, kommt einfach so.

Vor über vier Jahren noch war ich der Ansicht, Business Gesundheitsberaterin und Social Media Nerd, Organisationstalent, kostenlose Therapeutin, kostenloser Werbeträger für Menschen mit fadenscheinigem Produkt zu sein. Ich verstreute meine Energie in alle Himmelsrichtungen. Spüren kann ich es seit drei Jahrzehnten. Ich bin geboren, um zu schreiben. Doch dieses Es stand zwischen mir und meinem reinsten Schreibglück. Es: Diese Hichtchock-ähnliche Fratze, die mir so viel Angst und Unsicherheit bescherte, war ein nur Produkt meines kreativen Geistes. Also habe ich die alleinige Macht dazu, mich mit der angsteinflößenden Fratze zu unterhalten. Durch das Sortieren meiner inneren Anteile, wurde auch mein Roman stets klarer. Meine intensive Marie Kondo© Entrümpelphase, gestartet im Sommer 2019, lehrte mich weiter loszulassen. So viele Illusionen dürfen seither gehen. Herrlich wie viel leichter mein Leben allmählich wird. Mehr dazu gibt’s übrigens in diesem Artikel nachzulesen. Mein innerer und äußerer Prozess begannen kongruent zu werden. Der erfundene Mangel meines Organismus’ hatte nie existiert, besitze ich heute noch viel zu viele Gegenstände. „Besitz belastet!“ ist hierzu ein Begriff der stets auf meinem inneren Warnradar der unnützen Geisteshaltungen aufpoppt. Zu viel grübeln schadet mir selbst und es steht zwischen mir und der Erfüllung meines Traumes. Die Herzen der Menschen durch mein geschriebenes Wort mit Freude und Begeisterung füllen.

Bis zu meinem 26. Lebensjahr war ich fix der Meinung, alle Menschen hätten so eine lebhafte Phantasie, bunte Tag- und Nachtträume von ProtagonistInnen und NebendarstellerInnen, die skurrile Dinge erleben und kreative Lösungswege für ihre Lebensumstände finden. Ich tue das, seit ich denken kann. Vor über 30 Jahren floh ich, wenns besonders eng wurde, in den Wald. Ich bastelte mir mein safe space; mein happy place. Mit einem Sack voller Sägespäne rannte ich in den Wald, zog rund herum um mich Linien, unterteilte die Linien in kleinere Zwischenräume. Die Aufteilungen eines Hauses. Ich liege in der Mitte, freue mich über die Weichheit und Geruch von grünem Moos und Tannenzapfen. Und ich kreiere. Ich sehe so viele erfundene Menschen und Geschichten, die ihr Leben nach meinem Drehbuch meistern. Seither ist das normal für mich. Teils schmerzhaft, aber doch zu 80% sehr humorvoll kabarettistisch sehe ich einzelne Szenen meiner Helden sich vor meinem Tagträumer-Auge abspielen. Manchmal kommen die Geschichten nachts. Ich sitze an einem überdimensional großen, knarrenden Webstuhl und sehe wie sich das Licht an den feinen Fäden golden spiegelt und bricht. Die Geschichten weben sich zu einem runden Gesamten, Wort für Wort, Stück für Stück.

Worum geht’s im Roman?

Lena: Mitte dreißig, abgebrochenes Psychologie-Studium, verkorkste Romanzen, Stempelmarkerl-Pickerin bei der örtlichen Sozialversicherung, Möchtegern-Autorin, Scirocco-Fahrerin aus Hundsdorf/Österreich. Sie liebt den Moment, wenn Butter und Zucker sich im Rührkessel ihrer Küchenmaschine küssen, traurigen Figuren um sie herum smarte therapeutische Ratschläge zu geben und Gegenstände zu zählen. Was Lena nicht mag? Wenn das Bikini-Unterteil sich nach einem erfrischenden Bad in ihrer Po-Ritze verliert oder wenn unterdrückter Scheiß von vor zwanzig Jahren ungewollt ins Bewusstsein dringt und sich beim Familienfest, in der Werkstatt oder auf einer Beerdigung verbal ejakuliert. Ganz bestimmt mag Lena das viele komische Sterben um sie herum nicht. Wo ist der Mensch, wenn er nicht mehr ist? Wenn Sterben schon für sonst nix gut ist, zumindest dafür, Lena dem Leben ein wenig näher zu bringen. Worin Lena begabt ist? Ausgestopften Tieren an der Wand von den merkwürdig aus dem Leben geschiedenen Toten erzählen, peinliche Auftritte für die Ewigkeit kreieren und mit ihrer längst ad acta gelegten Jugendliebe vom Flachdach der örtlichen Schule springen.

Ein Buch über die Suche nach einem glücklichen Leben und das Finden von Sinn in skurrilem Sterben. Über die Erkenntnis, das Leben noch lange nicht begriffen zu haben, um täglich von vorne mit dem ganzen verdammten Selbstreflexions-/ Meditationskram zu starten. Über die vorsichtige Idee, ein Leben vor dem Tod zu designen undBewusstwerdung im kleinen Rahmen mit großer Wirkung. Mehr als sexuell zweckgebundenes Küssen ist eine vielseitige Backmischung aus einer kräftigen Prise dunkelbuntem Humor, großen Brocken Klischeeschwangerer, ländlicher Kleingeister sowie der Hauptzutat: Der Hoffnung auf ein gutes Leben.

Viel Spaß mit meinem ersten Roman: „Mehr als sexuell zweckgebundenes Küssen“. Ich freu’ mich über jedes Feedback. Details zu Inhalt und Kauf folgen die nächsten Stunden! Bleib dran! 😉
.

E-Book hier erhältlich: https://amzn.to/2vQ5xD8

Taschenbuch HIER erhältlich: https://amzn.to/39Bwklg

#mehralssexuellzweckgebundeneskuessen #maszk #roman #belletristik #autorin #author #writer #blogger #austrianblogger #ladycupcake_blog #vintage #50s #rockabilly #cupcake #schoenes #echtes #literatur #literaturausoesterreich #schreiben #freude #lovelife #lifelover #wort #schreibglueck

Filed Under: Blog Tagged With: 50s, austrianblogger, author, Autorin, belletristik, blogger, blogger_at, cupcake, Echtes, Freude, Lady Cupcake, ladycupcake, ladycupcake_blog, lifelover, literatur, literaturausoesterreich, lovelife, maszk, mehralssexuellzweckgebundeneskuessen, roman, schoenes, schreiben, schreibglueck, vintage, wort, writer

10. Januar, 2019 By Heidi Lampret

Die wirklich wichtigen Fragen

Willkommen 2019! Jahr der Leichtigkeit und Hingabe. Ich entscheid das jetzt mal einfach so frech und vogelwild. Das Leben an sich ist komplex, kompliziert machen erst wir Menschen es. Es gibt ein paar einfache Regeln wie etwa zu atmen, sich am Leben zu erhalten durch essen und ausscheiden, sich zu vermehren und dazwischen noch mehr zu atmen, zu lieben, zu heilen, zu helfen (!), noch mehr zu lieben. Lauter Dinge, die nicht wirklich viel kosten, aber von unermesslichem Wert sind. Um das Leben leicht werden zu lassen, ist es an der Zeit, die wirklich wichtigen Fragen zu beantworten.

Auf dem Weg hin zu Leichtigkeit und Hingabe gibt es unter Umständen noch einige unbequeme Wahrheiten zu enthüllen. Daher rufe ich auf nach innen zu schauen. Hier ein paar Fragen, die du dir selbst so offen wie möglich beantworten darfst:

  • Was, wenn ich nie gelebt habe? Was, wenn ich heute nicht wirklich alles gegeben habe, um mein wahres Lebensglück in die Welt zu bringen? Von innen nach außen. Nicht umgekehrt. Ich könnte heute nicht behaupten, wirklich alles in meiner Macht stehende gegeben zu haben, um mein Leben wirklich gelebt zu haben. Kannst du?

  • Was, wenn ich das Wunder meiner Existenz nie begriffen habe? Was, wenn ich immer nur an der Angst stehen geblieben bin? Was, wenn alles, was an Sinn jemals gesucht wurde, auf der anderen Seite der Angst platziert ist?

  • Was, wenn ich den Menschen, die ich geliebt habe, eben dies nie gesagt habe und denen, die mich haben wilde Kämpfe im Inneren austragen lassen, nie gedankt habe, durch diese näher zu mir selbst gekommen zu sein?

  • Was, wenn ich nie dankbar genug gewesen bin? Für jeden Atemzug, für jeden Augenblick, für jeden Tag, an dem ich in einem gesunden Körper aufgewacht bin? Für den Morgenkaffee, den Sonnenaufgang, meine Fähigkeit jeden Tag neue Realitäten zu erschaffen?

  • Was, wenn ich im Flügelschlag eines Steinadlers am Gipfel meines Hausberges nicht mehr Antworten gefunden hätte, als in den tausenden in materiellen Scheiß investierten Euronen….. zur Befriedigung von Bedürfnissen, die von Anbeginn nur durch immaterielles Aufwachen gedeckt werden konnten und doch nur den Zweck hatten kurzfristig von der Frage ‚Sein oder nicht Sein‘ abzulenken‘?

  • Was, wenn jemand stirbt, der dir wichtig ist? Hättest du ihr/ ihm jeden Tag gesagt, wie sehr du sie/ ihn liebst? Was, wenn dein Partner/ meine Partnerin heute Abend nicht mehr nach Hause kommt, weil er oder sie entschieden hat zu gehen. Hin zu einem neuen Partner oder aus diesem Leben. Hätte ich wirklich alles gesagt und getan? Hätte ich wirklich geliebt? Ausreichend geliebt. Mich selbst und sie/ ihn? Was, wenn ich heute nicht alles gegeben hätte? Nicht alles, was es für mein Lebensglück braucht?

  • Was, wenn in der Erfüllung der ewig gleichen, nervtötend heroisch via social media geteilten, oberflächlichen Neujahrsvorsätze weniger Glück zu finden wäre, als im Mitgefühl für andere; im Dienst für deine Mitmenschen?

Photo by theresapewal.com

Das alles hier ist viel viel größer! Viel größer, als wir jemals fassen könnten. Größer, als unser Verstand. Wir sind ein Staubkorn in diesem schwarzen Nichts im Nichts, das zugleich ALLES ist! Früher hat mich dieser Gedanke zu Tode erschreckt. Ich begriff das nicht. Tue ich heute noch nicht. Wo hängen wir denn hier drin? Worin dreht sich dieser blaue Ball aus Luft, Wolken, Licht, Wasser, Matsch, Erde, Gas und mehrere Tausend Grad heißer Lava in der Mitte, dessen Abbild ich als schockierend unbegreiflichen Reminder auf meinem Laptop-Desktop abgebildet habe? Ich konnte kaum atmen bei der Vorstellung darüber! Heute stockt mir der Atem, weil ich Jahr für Jahr mehr begreife, dass die Antwort genau in diesem Schweigen liegt; in diesem Nichts. Das alles ist einfach. Das alles ist einfach. Die Erde ist Teil einer Galaxie – der Milchstraße. In der Mitte gibt es eine signifikant hohe Ansammlung an heller Materie – gleißendes Licht. Und irgendwo an den Außenenden der Lichtströme; der Milchstraßenarme hängt Sternenstaub, dunkle Materie, Weltallzeugs und wir, unser Planet. Ist das nicht unfassbar zauberhaft? Mir genügt dieses Bild als Antwort! Ich möchte nicht länger alles begreifen, vermessen müssen und zu Tode analysieren. Ich möchte nicht länger Angst vor dem Tod haben, denn das bedeutet im Umkehrschluss, dass ich Angst vor dem Leben habe. Angst vor meinem Leben. Angst vor einem Leben, das verlangt, alles zu geben; nichts im Dunkeln zu belassen. Das zu leben, wofür ich wirklich gedacht bin. Es genügt zu wissen, dass das alles ist. Die Freude darüber gibt mir mehr Lebenskraft, als das Füttern der Angst. Denn die war und ist unersättlich.

Viele von uns suchen ein Stück Himmel auf Erden, aber niemand möchte sterben. Was anfangs hart klingt, kann bei näherer Betrachtung dein größtes Glück bedeuten. Es ist kein Zufall, dass du diese Zeilen liest. Gerade hier, gerade jetzt. Oder doch? Widmen wir uns dem Leben 2019 mit voller Hingabe, um die Dinge, Seelenanteile, Ego-Antreiber, zerstörerischen Verhaltensmuster, Streitigkeiten sterben zu lassen, um die Leichtigkeit und alles, was sonst noch gedeihen soll, in Liebe wachsen zu lassen. Amen, ihr Lieben! 🙂 Wofür entscheidet IHR euch bewusst im Jahr 2019?

.

#hingabe #leichtigkeit #devotion #easiness #2019 #newnewyearsresolutions #delayednewyearswishes #newyear #neujahr #neuesjahr #glück #freude #begeisterung #ladycupcake #ladycupcake_blog #vintage #writer #blogger #austria #austrianblogger #author #autorin #schreiben #whatif #waswenn

Filed Under: Blog Tagged With: 2019, austria, austrianblogger, author, Autorin, Begeisterung, blogger, delayednewyearswishes, devotion, easiness, Freude, Glück, Hingabe, Lady Cupcake, ladycupcake, ladycupcake_blog, Leichtigkeit, neuesjahr, Neujahr, newnewyearsresolutions, newyear, schreiben, vintage, waswenn, whatif, writer

8. Dezember, 2018 By Heidi Lampret

Goldige Aussichten – Schmiede mit ❤

Individuelle Schmuckstücke: Aus alt mach neu in der Goldschmiede Guggenberger!

[Unbezahlte Werbung] „Wir dürfen das tun, was uns im Herzen Spaß macht. Wir kombinieren altes und neues und erschaffen Schmuckstücke mit denen wir unsere KundInnnen glücklich machen.“, so Gerda Guggenberger über ihr Selbstverständnis. Oh ja, das sieht und spürt man in der Goldschmiede Guggenberger, deren Betreiber mir diese Antwort gaben auf meine Frage, was sie zu AlltagsheldInnen machte. Lies dir gerne die aktuelle Reportage meiner AlltagsheldInnen durch!


***VIDEO***JETZT ANSCHAUEN***VIDEO***

Günter Guggenberger beim nachmittäglichen Kaffeegenuss.

Menschen mit besonderer Ausstrahlung begegnen einem viel zu selten. Aber doch immer wieder. Es gilt im Alltag die Augen offen zu halten. Dies tat ich also im Frühling dieses Jahres, als mich einer meiner Aufträge in die Goldschmiede Guggenberger in Wien führte. Gerda Guggenberger und ihr Vater Günter Guggenberger stellen mit den wunderschönen Ideen in ihren Köpfen, spannenden Kundenwünschen und massig Talent in ihren Händen in einem zauberhaften Wiener Altbau wunderschöne Schmuckstücke her.

 

Alt trifft neu: Schmuckstücke mit besonderem Wert werden hier liebevoll upgecycelt.
„Frau Wien“: Glanzvolles Einzelstück. Nur in der Goldschmiede Guggenberger erhältlich!

Man möge mich naiv nennen, aber bis dato war mir nicht klar wie viele Handgriffe, Werkzeuge und Arbeitsstunden notwendig sind, um Schmuck zu produzieren. Was für eine schöne Erfahrung war das, den beiden HandwerkerInnen über die Schulter blicken zu dürfen. Ich bin schwer begeistert! Die Besonderheiten der Goldschmiede Guggenberger liegt aus meiner Sicht in folgenden unschwer zu erkennenden Fakten:

  1. Die Guggenbergers sind AlltagsheldInnen, weil sie qualitativen Kontakt mit ihren Kunden pflegen. 60-sekündige pitches oder lapidare Verkaufsgespräche werden hier keine zu hören sein.

  2. Erb- und Erinnerungsstücke werden im Nu in elegante, zeitlos schöne, mit Liebe gefertigte Schmuck-Unikate verwandelt. Ganz nach deinen Vorstellungen.
  3. Die einzigartige „Frau Wien“ wird extra für dich angefertigt und mit für dich wertvollen Erkennungsmerkmalen individualisiert.

  4. Deine Eheringe kannst du eigenständig unter fachmännischer und -frauischer Anleitung herstellen. So kreierst du Erinnerungen für die Ewigkeit! Solche individuellen Workshops kannst du  auch einfach so für dich und FreundInnen buchen, um Ketten, Ringe, Armreife oder was sonst noch dein Herz begehrt, zu formen.

  5. Sie sind nicht ganz einfach zu finden. 🙂 Klingt fürs erste seltsam; ist es aber ganz und gar nicht! Es gibt keinen klassischen Verkaufsraum und auch kein mega Logo über dem Eingang. Das hat etwas mystisches, magisches und sehr vertrautes. Mal anders und aufregend, einen Termin beim Goldschmied zu vereinbaren. Im ersten Stock eines Wiener Altbaus wird gehandwerkt. Nach Terminvereinbarung. Das gibt Schmuckrepartatur oder -ankauf wieder etwas verbindliches. Ich muss an den Handwerker und Geschäftsmann mit Handschlagqualität und Blickkontakt (!) denken. Das mag ich, weil es erdet und alte essentielle Werte zu Konsum wieder neu aufs Parkett des kunstvollen Holzdielenbodens der Goldschmiede bringt.

Mach dir unbedingt selbst ein Bild von den strahlenden Augen von Gerda Guggenberger und Günter Guggenberger in der Gumpendorferstraße 114/ 12, 1060 Wien. Terminvereinbaren lohnt sich. Du wirst staunen!

.

#goldschmiede #guggenberger #goldschmiedeguggenberger #wien #goldschmiede.at #goldschmiedewien #schmuck #unikate #frauwien #ehbarerkaufmann #handwerkskunst #handgemacht #schmiede #ausaltmachneu #emotion #mystik #freude #ring #kette #halskette #armband #emaillieren #workshop #eheringe #eheringeselbermachen #schmuckselbermachen #schmuckworkshop

Filed Under: AlltagsheldInnen, Blog Tagged With: armband, ausaltmachneu, austria, austrianblogger, author, blogger, eheringe, eheringeselbermachen, ehrbarerkaufmann, emaillieren, Emotion, frauwien, Freude, goldschmiede, goldschmiede.at, goldschmiedeguggenberger, guggenberger, halskette, Handgemacht, Handwerkskunst, kette, Lady Cupcake, Mystik, ring, schmiede, Schmuck, schmuckselbermachen, schmuckworkshop, unikate, wien, workshop, writer

1. November, 2018 By Heidi Lampret

Ungelegen

Der Tod kommt immer ungelegen.

Er kommt Übernacht; irgendwie überraschend.

Eiskalt aus dem Hinterhalt; unpassend pragmatisch;

spontan überwältigend.

≈

Der Tod kommt immer ungelegen.

Ohne Schnörkel, ziemlich geradlinig, aggressiv emotional.

Ein andermal sanft im Schlaf;

weich und erlösend.

≈

Der Tod kommt immer ungelegen,

und doch passend.

Weil das alles um Himmels Willen

nicht ewig so weitergehen kann.

Mach die Augen auf!

Mach dein Herz auf!

Sieh dieses große Leben! Schmecke deine Lebensessenz!

Der Tod kommt immer ungelegen.

Schockierend und wahrhaftig;

ehrlich unveränderlich.

Lass uns hinschauen. Die Zeit nutzen.

Lass uns uns gemeinsam im Moment verloren gehen.

Die Herz-Kamera Bilder mit Licht für die Ewigkeit schreiben lassen.

Bis dahin, wenn du und ich schon lange nicht mehr sind.

Dann tanzen unsere Erinnerungen und Endorphine in ihren Funken sprühenden Tutus mit

den leuchtenden Schneeflocken – und sonst nackt – Boogie Woogie.

Weil sie sich noch immer freuen. Darüber wie intensiv du und ich das Leben spürten.

≈

Der Tod kommt immer ungelegen.

Unappetitlich. Zum Frühstück. Zu Muttertag. An Weihnachten. Im Urlaub.

Als Gedanke, während du dein Kind küsst.

Der Tod kommt. Immer ungelegen.

Und doch passend, weil er uns an dieses kostbare Leben erinnert.

Das Gegenstück von Leben und dennoch nicht das Ende.

Mehr die nächste Etappe?

Irgendwo auf der Welt ist mein und dein Ende für jemand anderen erst der Anfang.

Das tröstet irgendwie. Gibt Hoffnung.

Denn Liebe ist unendlich. Das Leben. Das Universum.

Materie bündelt sich, dehnt sich aus, wächst.

Materie ver-formt sich, zieht sich zurück bis in kleinste Teilchen.

Moleküle. Sternenstaub.

Energie bleibt. Du bleibst. Du bist ewig.

≈

Der Tod kommt eines Tages. Für dich und mich. Richtig. Unausweichlich.

Aber sicherlich nicht ungelegen.

Nur für die Menschen, die wir zurücklassen. Oder auch für die nicht?

Jetzt?  Kommt das Leben. Lebe jetzt! Nutze diesen Tag! Wage es nicht, auch nur eine Stunde

deines Lebens; nur einen einzigen Atemzug mit Ich-kann-nicht! * Wie-soll-ich? * Ich-hab-zu

große-Angst! oder sonstigem Unsinn zu vergeuden!

≈

Der Tod kommt immer ungelegen.

Du bist jetzt!

Sei der Schöpfer deines Lebens!

Nicht der Wahrsager denkbar schlimmster Ereignisse.

Energie fließt wo Aufmerksamkeit ist!

Angst vor dem Tod heißt Angst vor dem Leben.

Willst du erschaffen oder verzweifeln?

Gehen wir gemeinsam ins Unbekannte und riskieren einen Blick hinter die Angst?

≈

Der Tod, er erscheint ungelegen. Abstrakte Sache, das.

Hat kaum Platz in meinem Kopf!

Und doch ist da nichts und niemand anzuklagen; zu ermahnen.

Weil der Tod, wie Liebe nicht greifbar, aber immer echt und immer da ist.

Du hast Menschen verloren auf deiner Reise. Wie ich.

Lass uns die Traurigkeit von gestern auch in dieser vergangenen Dimension lassen.

Lass die Liebe darüber siegen, dass wir diese Menschen überhaupt haben durften, auch wenn sie uns nie gehörten. Wie nichts uns gehört.

Lassen wir sie weiter leben im Mosaik der wirklich bedeutsamen Momente unseres Herzens.

#daslebenumarmen #leben #bewusstsein #tod #ungelegen #poem #gedicht #freude #immomentsein #jetzt #leuchten #allerheiligen #allerseelen #austria #honorthedeadones #ladycupcake #ladycupcake_blog #rockabilly #strahlen #vintage #writer #blogger #author

Filed Under: Blog Tagged With: 50s, allerheiligen, allerseelen, author, blogger, daslebenumarmen, Freude, gedicht, honorthedeadones, immomentsein, Jetzt, Lady Cupcake, leben, leuchten, poem, Rockabilly, strahlen, Tod, ungelegen, vintage, writter

  • « Previous Page
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Next Page »
  • Angebot
    • Coaching & Emotional Freedom Mentoring
    • Excellence Soulwriting
    • Networkmarketing
  • Publikationen
  • Über mich
  • Referenzen
  • Kontakt

Copyright © 2025 · heidi-lampret.com · Auf GoogleMaps anzeigen

Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite für Sie möglichst benutzerfreundlich zu gestalten.
Wenn Sie fortfahren, nehmen wir an, dass Sie mit der Verwendung von Cookies auf unserer Webseite einverstanden sind.
Weitere Informationen: Datenschutzerklärung/Cookie-Richtlinie | Impressum
Ich verstehe
Privacy & Cookies Policy