Heidi-Lampret.com

EF-Mentorin, Autorin, Networkmarketing

  • Angebot
    • Emotional Freedom Mentoring
    • Excellence Soulwriting
    • Networkmarketing
  • Publikationen
  • Über mich
  • Referenzen
  • Kontakt

4. März, 2020 By Heidi Lampret

10 Erste Hilfe Maßnahmen bei Angststörung

Die Angst kann lähmen. Sie kommt stets ungelegen, uncharmant, ohne Vorwarnung. Dauern starke Angstgefühle mehr als 4 Wochen an [Achtung, dies ist KEIN medizinisch/ therapeutischer Hinweis, nur ein persönlicher Marker basierend auf eigenen Erfahrungen] empfehle ich dir, dich eingehend mit deinen Beschwerden zu beschäftigten. Was mir persönlich in der Hoch-Zeit meiner Angststörung wirklich geholfen hat, waren parallele Interventionen auf mehreren Ebenen:

  1. Mein Eingeständnis, dass etwas nicht stimmt. Mit jedem Tag gelang es mir, den Widerstand schrittweise zu reduzieren. Das ist kein Eingeständnis von Schwäche. Mit dir ist auch nichts komisch oder eigenartig. Mit ziemlich großer Wahrscheinlichkeit bist du auch nicht verrückt; selbst wenn dein Verstand dir diesen Gedanken schon mal als nervtötenden Gedanken eingespeist hat.
  2. Gute Gespräche mit meinen Lieblingsmenschen. Mir fehlte der Mut und damit auch die Offenheit über meine Gefühle zu sprechen. Nur ein kleiner eingeweihter Kreis war informiert. Das reichte aber auch. Mit psychosomatischen Erkrankungen hausieren gehen war nicht so mein Ding. Als ich gezwungen war in Langzeitkrankenstand zu gehen, machte es ohnehin die Runde im Büro.
  3. Eine langfristige Psychotherapie: Es gibt verschiedene psychotherapeutische Richtungen. Ich habe mich für eine humanistische Fachrichtung entschieden, die personzentrierte Gesprächstherapie nach Carl Rogers. Vorrangig aber ist, dass der Draht zwischen dir und der/ dem Therapeutin/ Therapeuten stimmt. Wie bei Freundschaften oder Arbeitsbeziehungen ist es wichtig, dass du ihr/ ihm vertraust, dich wohl und verstanden fühlst. Im Laufe der Jahre erfuhr ich im Austausch mit Freunden und Bekannten, dass es zahlreiche Vorbehalte gegenüber Psychotherapie gibt. Ich kann bestätigen, dass ich keine einzige Therapieeinheit bereue, weil wir eine vertraute, positive therapeutische Beziehung gestalten konnten. Manchmal lachten wir, dann wieder weinte ich (nicht wir :-), ein andermal löste ich fundamentale, emotionale Hemmnisse gut auf, manchmal empfand ich gemeinsames Schweigen als hilfreich. 50 Minuten Raum nur für dich ist Ausdruck reiner Selbstliebe. Zudem gibt es aliquote Kassenbeteiligung. Informiere dich bei deiner/ deinem Therapeutin/ Therapeuten sowie deiner Krankenversicherung, damit du gut kalkulieren kannst.
  4. Psychopharmaka: Besonders in der ersten Zeit war an Erholung und Entspannung auf körperlicher und seelischer Ebene nicht mehr zu denken. Alleine deshalb sind psychosenähnliche Zustände keine seltene Begleiterscheinung. Hast du die Erfahrung gemacht, zwei oder mehrere Nächte in Folge schlecht zu schlafen? Dann kennst du das Unwohlsein, die Nervosität, die Schlappheit, das Gedankenchaos, richtig? Wichtig ist hierbei: MACHE KEINE EXPERIMENTE IM ALLEINGANG! Besonders Benzodiazepine können nur von einem Facharzt/ Psychiater verschrieben werden. Auch betreffend der Einnahmehäufigkeit empfiehlt es sich, lieber ein Mal mehr den Arzt zu konsultieren. In der Regel gibt es auch zahlreiche Präparate, die nicht abhängig machen (!!) oder sogar auf pflanzlicher Basis arbeiten. Hierfür empfehlen sich beispielsweise Johanniskrauttee, Baldrian-Kapseln oder Lavendel. Letzteres ist auch als Öl sehr entspannungsförderlich.
  5. Ein mehrwöchiger Krankenhausaufenthalt in einer psychosomatischen Klinik: Weniger wegen der spontanen, medizinischen Interventionen, vielmehr wegen der wertvollen, sinnstiftenden Begegnungen mit meinen Mit-InsassInnen. 🙂
  6. Lange Spaziergänge im Wald: Die Natur hat hohen Einfluss auf unsere psychische Gesundheit. Mehrere Quellen beschäftigen sich mit diesem positiven Zusammenhang.
  7. Yoga: Unter heilyoga.me findest du eine Zusammenstellung stärkender Yoga-Positionen bei Angststörungen. Ich hatte ein wenig Yoga Erfahrung aus Kursen, die ich die Jahre davor belegt hatte und yogierte zu Hause ganz für mich allein vor mich hin. Sinnvolle Anleitungen bieten auch YouTube Videos. Achtung: Geh nur so weit wie es dir und deinem Körper gut tut. Gerade, wenn du psychisch belastet bist, spüre noch intensiver in deinen Körper hinein. Yoga muss in dieser Lebensphase nicht zum Hochleistungssport werden!
  8. Tanzen: Zwar anfangs heimlich mit einem breiten, beschämten Lächeln, aber es wirkt. Es heißt ja auch BEWEGUNGS-Apparat, nicht SITZ-Apparat. Bewegung bringt so viele körpereigene Prozesse wieder in Gang, außerdem werden Endorphine ausgeschüttet. Tanzen/ Bewegen macht glücklich. Flashbacks in mein vierzehntes Lebensjahr waren unvermeidlich. Nach wenigen Minuten überwog stets die Freude über die Bewegung. Kein Grund für Scham, schon gar nicht in den eigenen vier Wänden!
  9. Meditation: Auch wenn das für mich anfangs bedeutete die Yoga-CD von Tchibo [Werbung weil Markennennung – Unbezahlte Werbung] mit Meditation zu verwechseln. Erst später tastete ich mich an Transzendentale Mediationen – wie etwa bei Byron Katie [wieder Werbung weil Markennennung – Unbezahlte Werbung] und Meditationen zur Aktivierung der Chakren und Steigerung der Neuroplasitzität von Dr. Joe Dispenza heran [again Werbung weil Markennennung – Unbezahlte Werbung].
  10. Reichlich Geduld und Selbstliebe. Dies setzt allerdings voraus, dass du dir deiner Selbstfürsorge und Bedürftigkeit bewusst wirst. Zumindest war das bei mir so. Bis zu meinem 26. Lebensjahr war ich der Meinung, ich müsse geradewegs durch mein Leben rasen wie ein ICE Zug. Dabei waren wohltuende Dinge wie sich eine Massage gönnen, zwei Tage in der Therme entspannen, zur Pediküre gehen; oder selbst die Dusche abends richtig bewusst wahrnehmen und dem Körper danken sehr fremd für mich!

Das waren meine persönlichen Top 10 Erste Hilfe Maßnahmen bei Angststörungen. Schenke dir und deinem Körper ausreichend Beachtung. Schärfe dein Bewusstsein und nimm wahr welche Situationen, Nahrungsmittel, Tageszeiten, Menschen (!) deine Angst fördern! Die hier angeführten Maßnahmen basieren auf meinen eigenen Wahrnehmungen und Erfahrungen während meiner Angststörung. Die hier angegebenen Informationen ersetzen keine medizinische oder therapeutische Erstberatung oder Intervention. Wenn du das Gefühl hast, dass deine Lebens- und Schlafqualität bereits unter deinen Angstzuständen leidet (Mehr als 4 Wochen andauernde emotionale und physische Symptome), solltest du dir dringend Hilfe suchen. Nochmal: Das ist kein Zeichen von Schwäche – im Gegenteil!! Offen darüber zu sprechen und dir einzugestehen, dass du bereit bist deine Angst näher zu beleuchten sind die ersten wesentlichen Schritte hin zu Entlastung und zeugen von großer Stärke.

.

Was hilft dir besonders gut, wenn du Angst hast? Welche Maßnahmen hast du in deinem Leben als besonders hilfreich gegen Angst empfunden, welche als angststeigernd? Danke fürs Teilen deiner Erfahrungen!

#angst #angststoerung #erstehilfe #unterstuetzung #natur #psychotherapie #carlrogers #yoga #psychosomatik #ladycupce #ladycupcake_blog #vintage #autorin #author #writer #blogger #blogger_at #bewusstsein #bewusst #neuroplastizitaet #neuroplasticity #veraenderung #wahrnehmung

Filed Under: Blog Tagged With: #angst, Angststörung, author, Autorin, Bewusst, bewusstein, blogger, blogger_at, carlrogers, Erstehilfe, Lady Cupcake, ladycupcake, ladycupcake_blog, Natur, neuroplasticity, neuroplastizitaet, psychosomatik, Psychotherapie, unterstuetzung, veraenderung, vintage, wahrnehmung, writer, yoga

26. Februar, 2020 By Heidi Lampret

8 unerwartete Angst Trigger, die du kennen solltest!

Photo by the incredible Christine Kostner Photographie

Jeder, der schon mal Angstzustände und Panikattacken erlebt hat, weiß von der damit einhergehenden, erschreckenden Größe und Ohnmacht zu berichten. Manchmal scheint es, als würde die Angst wie ein hungriges Pack Wölfe von außen auf dich herfallen und dich bei lebendigem Leibe zerfleischen. Die Frage ‚Warum ich?‘ schwebt über all den emotionalen, kognitiven und physikalischen unliebsamen Begleitern der Angst.

Es gibt so viele Gründe warum wir Angst haben. Jeder Mensch ist individuell. Dabei ist es von geringerer Bedeutung, wie lächerlich jemand anders deine Angst findet. Auch ein Vergleich mit Lebensumständen anderer Menschen bringt dich nicht weiter. Nimm dich ernst! Für dich ist deine Angst real, einzigartig, anfangs unüberwindbar. Ein übermächtiger Endgegner im Alex-Kid-in-Wonderland-Retro-PC Spiel deines Lebens.

Mach dich frei – Wertfrei!

Die Bewertung anderer Menschen ist letztendlich nicht wichtig. Entscheidend ist es, den Grad zwischen „Ich werde ein wenig nervös, wenn ich vor Menschen sprechen soll“ und „Ich isoliere mich seit 6 Monaten völlig von der Außenwelt, da ich mich unmöglich in Menschenansammlungen aufhalten kann.“ deutlich zu spüren. Ich schreibe hier auch nicht über die Art von Angst, die du nach dem late night binge wachting deiner Lieblingsserie mit pathologischem Psychothrillerfaktor empfindest, während es dir auf dem Weg durch den finstren Gang Richtung Schlafgemach sämtlichen Mageninhalt umdreht (Ein heißer Tipp für alle Suchenden: „YOU“ auf Netflix…Und das ist nicht nur ein schauriger Paranoia-Trigger mit dramaturgisch bestens inszeniertem Drehbuch und alltagsnahen Settings, sondern auch WERBUNG weil Markennennung). Ich schreibe über die Angst, die dich abhält, das Leben deiner Träume zu führen. Oder weniger melodramatisch umschrieben: Die Angst, die dich im Alltag stolpern lässt, wenn du drei Tage in Serie nicht schläfst, weil du dich so vor der Zukunft fürchtest. Die Angst, die dich von Kopf (Migräne) bis Fuß (rheumatische Beschwerden) seit mehreren Jahrzehnten plagt; die Symptomschwerpunkte selbstverständlich stündlich wechselnd. Die Art von Angst, die dich davon abhält ein autonomes, sozial qualitatives Leben zu genießen. Wichtig ist, dass DU dich ernst nimmst und weißt, was zu tun ist. Wichtig ist, dass DU dir Unterstützung suchst. Welcher Art, entscheidest du.

Photo by the incredible Christine Kostner Photographie

Neben Ängsten, die unsere interne Natur ausgeprägt hat; sprich aufgrund unserer Sozialisation, Erziehung, Genetik, Trauma u.v.m. beeinflussen uns auch Nahrung, Hormone und weitere sechs Faktoren die Angst.

Hier sind 8 womöglich unerwartete Angst-Trigger, die du unbedingt kennen solltest:

1. Koffein: Jeder Mensch verarbeitet Koffein auf andere Weise. Verstoffwechselt dein Körper Koffein langsam, kann dies zu Angstgefühlen führen bzw. ein ohnehin ängstliches Angstnaturell verstärken.

2. Zucker: Studien wie etwa diese unter New PubMed! publizierte belegen, dass Zucker die Angst steigern kann. Je mehr Zucker du konsumierst, je wahrscheinlicher kann unter anderem der Einfluss auf deine Angst sein.

3. Ungleichgewichte im Menstruationszyklus: Für die Damen unter euch: Hormonschwankungen bzw. ein hormonelles Ungleichgewicht können besonders bei Angstpatientinnen häufig während des Monatszyklus‘ auftreten. Besonders vor der Menstruation sind hormonell bedingte Stimmungsschwankungen keine Seltenheit, was Einfluss auf Angstgefühle haben kann.

4. Schilddrüsenprobleme: In jeder Zelle unseres Körpers befinden sich Schilddrüsenrezeptorstellen. Die Schilddrüse beeinflusst zahlreiche körpereigene Vorgänge. Schilddrüsenprobleme können daher ein Faktor für gesteigertes Angstempfinden sein.

5. Alkohol: Weitere Studien haben gezeigt, dass ein übermäßiger Konsum von Alkohol das Gehirn anfälliger für Angstzustände macht und bestehende Angststörungen im Laufe der Zeit verschlimmern kann.

6. Nährstoffmangel: Mineralstoffe wie Lithium, Vitamin D und Magnesium sind essentiell bei Angststörungen. Akute Mangelzustände eines oder mehrerer genannter Mineralstoffe kann ein Auslöser für Angst sein.

7. Entzündungen: Dein Darm ist untrennbar mit deinem Gehirn verbunden. Sind die Bakterien deiner Darmflora aus dem Gleichgewicht oder insgesamt dein Stoffwechsel beeinträchtigt, können Entzündungen die Folge sein. Dies wiederum wirkt sich auf dein allgemeines psychisches  Befinden aus und kann somit auch Angstzustände hervorrufen oder verstärken. 

8. 5-HT Rezeptoraktivierung: Serotonin entfaltet seine Wirkung über die Aktivierung an Rezeptoren verschiedener Zellmembranen, die 5-HT Rezeptoren (auch Serotonin-Rezeptoren genannt). Werden diese durch Stress aktiviert, wird ein Gefühl von Angst spürbar. Diese 5-HT Rezeptoren sind in hoher Dichte in Zentralnervensystem, im Magen-Darm-Trakt, im Herz-Kreislaufsystem und im Blut zu finden. Besonderen Einfluss haben diese Rezeptoren nicht nur auf die Blutgerinnung und Lernprozesse, sondern auch auf die Steuerung des Tag-Nacht Rhythmus. Menschen mit Angststörungen schlafen in der Regel schlechter, wenig, oder gar nicht, sodass sie an dauerhafter Erschöpfung leiden. Melatonin ist übrigens der heiß ersehnte Gegenspieler von Serotonin, der besonders von Angst geplagte Menschen in die ersehnte Entspannung vor dem Schlaf führt.

Das waren 8 womöglich unerwartete Angst-Trigger. Schenke dir und deinem Körper ausreichend Beachtung. Schärfe dein Bewusstsein und nimm wahr welche Situationen, Nahrungsmittel, Tageszeiten, Menschen (!) deine Angst fördern! Die hier angeführten Angst-Trigger, basieren auf Eigenrecherche, meinen eigenen Wahrnehmungen während meiner Angststörung sowie den Informationen der behandelnden Ärzte meines Krankenhausaufenthaltes. Die hier angegebenen Informationen ersetzen keine medizinische oder therapeutische Erstberatung oder Intervention. Wenn du das Gefühl hast, dass deine Lebens- und Schlafqualität bereits unter deinen Angstzuständen leidet (Mehr als 4 Wochen andauernde emotionale und physische Symptome), solltest du dir dringend Hilfe suchen. Das ist kein Zeichen von Schwäche – im Gegenteil!! Offen darüber zu sprechen und dir einzugestehen, dass du bereit bist deine individuellen Angst-Trigger zu beleuchten sind die ersten wesentlichen Schritte, um dich vom Pack Wölfe – der Ohnmacht der Angst – schrittweise zu entfernen.

.

Kommen dir einige der genannten Angst Trigger bekannt vor? Hast du Erfahrungen mit weiteren Einflussfaktoren? Lass mich gerne in den Kommentaren wissen, wie du mit deiner Angst umgehst!

.

#angst #angststoerung #ladycupce #ladycupcake_blog #vintage #autorin #author #writer #blogger #blogger_at #bewusstsein #bewusst #neuroplastizitaet #neuroplasticity #veraenderung #wahrnehmung

Filed Under: Blog Tagged With: #angst, Angststörung, author, Autorin, Bewusst, Bewusstsein, blogger, blogger_at, Lady Cupcake, ladycupcake, ladycupcake_blog, neuroplastizitaet, veraenderung, vintage, wahrnehmung, writer

19. Februar, 2020 By Heidi Lampret

Die Top 6 Anzeichen eines toxischen Arbeitsumfeldes

Seit einigen Jahren bin ich am Markt. Am Arbeitsmarkt. Ob im Angestelltenverhältnis oder in selbständiger Tätigkeit. Stets habe ich die folgenden Anzeichen wahrgenommen, die mir spätestens drei Monate später die ungeschminkte Erkenntnis um die Ohren haute: Hätte ich nur auf mein Bauchgefühl beim Erstkontakt gehört. Hier kommen die Top 6 Anzeichen für ein toxisches Arbeitsumfeld:

  1. Kein Mensch ist über deinen Dienstantritt/ die Zusammenarbeit in Selbständigkeit informiert. Maximal eine Person aus dem Kreise der heimlich eingeweihten aus der Führungsriege ist im Bilde und nimmt dich halbmotiviert in Empfang.
  2. Du findest an deinem ersten Arbeitstag keinen eigenen Arbeitsplatz vor. Es gibt weder einen Schreibtisch, noch einen Stuhl oder gut aufgesetzten PC. Ein klares Indiz ist schlichtweg wenn dir weder User noch Passwort zugewiesen wurde und der Zugriff auf wichtige Laufwerke und Datenverarbeitungsprogramme verwehrt bleibt. Du erhältst an deinem ersten Tag als selbständiger Dienstleister keinerlei relevante Information oder deine Kontaktperson hat euren Termin fürs erste Briefing vergessen. Taucht die Kontaktperson wenig später doch auf, tischt sie dir eine Halbwahrheit als Entschuldigung auf und erzählt dir etwas von Budgetkürzungen und Veränderungen im Projektmanagement (aka „Das muss doch in der Hälfte der Zeit für die Hälfte des Geldes auch funktionieren!“).
  3. Dein Chef, Boss, CEO, COO oder Head von was auch immer ist nicht vor Ort. Nicht mal für einen fünf minütigen Handshake und Willkommens-Smalltalk. Gerade in größeren Unternehmen oder Konzernen mit mehreren (inter-)nationalen Standorten ist das theoretisch unrealistisch. Mindeststandard wären – seitens Human Resources vorbereitete – Maßnahmen wie ein Willkommens-Sheet mit relevanten Unternehmensinfos, ein warm-welcome Video auf Social Media, ein Code of Conduct oder ein in Vertretung gesandter Buddy, Co-Worker. Weit und breit nichts davon sichtbar? Klare Botschaft: Wir legen keinen Wert auf dich!
  4. Du erhältst auch keinen in Vertretung gesandten Buddy, Co-Worker o.ä. Wenn doch, hör gut zu, während du den Leuten vorgestellt wirst und dir die Räumlichkeiten gezeigt und Gepflogenheiten erklärt werden. Fehlt jede Rede von Unternehmenskultur und positivem spirit? Wirst du selten aufgefordert, von dir zu erzählen? Wirst du nicht befragt, was dir im Leben wichtig ist (Werte) und wo du gerade stehst? Nimm die Beine in die Hand!
  5. Wird am ersten Arbeitstag nur von Regeln und Pflichten gesprochen? Obendrein erhältst du womöglich noch die Info wie fürchterlich der/ die ChefIn ist? Mhmhm, könnte ersten Anlass zu Skepsis geben. Frage nach der Vision! Frag nach dem big picture! Prüfe den Menschen, der dich gerade „einschulen“ soll auf Herz und Nieren und frage, warum er/sie für die Führungskräfte dieses Unternehmens arbeitet. Ist die Antwort sowas wie: „Naja, es war schon mal schlimmer.“
    „Anderswo ist es auch nicht anders.“ oder gar
    „Irgendwas muss man ja machen, um die Miete zu zahlen!“
    –> VERSCHWINDE VON DA. SOFORT!!!!
  6. Der freundliche, überaus talentierte Mittdreißiger aus der Marketingabteilung ist nach Verlassen des Raumes plötzlich der A**** der Nation. Zumindest auf Information des Menschen hin, der dich durchs Unternehmen führt. Ist allgemein viel Negativkommunikation bis hin zu gossip hörbar, überlege weise, ob du deine wertvolle Lebenszeit mit diesen Menschen teilen und du deine kreative Schaffenskraft in dieses Unternehmen investieren möchtest.

Photo by theresapewal.com

Das waren die Top 6 Anzeichen eines toxischen Arbeitsumfeldes. Hast du diese oder ähnliche Anzeichen auch schon wahrgenommen? Woran erkennst du ein toxisches Arbeitsumfeld? Was sind deine Top 6 Tipps zum Umgang damit?

.

#toxic #toxischer_arbeitsplatz #arbeitsplatz #arbeit #work #feel #bewusstsein #bewusst #awareness #neuroplasticity #neuroplastizitaet #psychologie #selbstreflexion #selbstwahrnehmung #wahrnehmung #ladycupcake #ladycupcake_blog #vintage #writer #blogger #blogger_at

Filed Under: Blog Tagged With: arbeitsplatz, awareness, Bewusst, Bewusstsein, blogger, blogger_at, feel, Lady Cupcake, ladycupcake, ladycupcake_blog, neuroplasticity, neuroplastizitaet, Psychologie, Selbstreflexion, selbstwahrnehmung, toxic, toxischer_arbeitsplatz, vintage, wahrnehmung, work, writer

29. Januar, 2020 By Heidi Lampret

Keep bleeding – Die Erde ist eine Scheide

Nope, heute geht es um keinen Leona Lewis Song, vielmehr steht heute umweltverträgliche Monatshygiene im Fokus, als Teil meines notwendigen Bewusstwerdungsprozesses. Auch die Herren unter euch dürfen weiterlesen, sprechen wir hier vom letzten Abschnitt eines monatlich wiederkehrenden Fruchtbarkeitsritus der Königinnen eures Umfelds. Ein bisschen Recherche kann nie schaden. Spoiler-alert: So blutig und eklig wird’s am Ende gar nicht – eher unterhaltsam. Schwöre! 🙂

Vor knapp drei Jahren begab ich mich auf die Suche nach alternativer Monatshygiene. Das viele Plastik in meiner Untertacke störte mich schon seit Jahren. Abgesehen davon waren es in letzter Instanz die Geruchskreativität meines Damenhygienemülleimers sowie die Frage der korrekten Entsorgung vorm kunterbunten Mülltonnen-Entsorgungs-Karussel die mich zum Umgestalten bewegten.

Gesagt – getan! Nur so einfach gestaltete sich das Ganze anfangs nicht. Ein schier endloser Markt tat sich auf. Von waschbaren Slips und Slipeinlagen bis Tampons aus Bio-Baumwolle oder dem Konzept des free bleeding. [Nähere Informationen findest du HIER] drehte sich mein überinformierter Uterus schnell im Kreis; von den vor Überforderung gekrümmten, sonst so Produktionsfreudigen Eierstöcken ganz zu schweigen.

Bei einem zufälligen Einkauf Samstagnachmittag entdeckte ich ein prall gefülltes Regal an umweltverträglichen Menstruationstassen. Yes! Das war mein Moment. Umweltverträglich heißt an dieser Stelle, dass weniger CO2 bei der Herstellung aufgewendet wird, als bei der Entsorgung (überwiegend Verbrennung in Müllverbrennungsanlagen) entsteht. Wie könnte es für eine Sternzeichen Einhorn geborene Bewusstseins-Bloggerin wie Lady Cupcake anders sein, verliebte ich mich ad hoc und ohne Zweifel in die kreativ, spritzige, über die Maßen herzhaft humorvolle Monatshygiene der Firma einhorn products GmbH [Unbezahlte Werbung]. einhorn ist ein Start-up aus Berlin, das es sich zur Aufgabe gemacht hat, die zwischenmenschliche Freude fair zu ermöglichen. Zudem stehen umweltverträgliche Periodenprodukte zur Auswahl. Hauptprodukt sind fair hergestellte und fair gehandelte Kondome aus Naturkautschuk sowie Monatshygiene aus Bio-Baumwolle, die sie online und in ausgewählten Märkten vor Ort vertreiben. Bitte seht euch dieses Design an:

Die Erde ist eine Scheide

…einfach der Hammer! Warum immer entcheiden? Ich griff gleich bei sämtlichen einhorn-Produkten zu. Neben dem feingeschliffenen Wortwitz, fasziniert mich auch die Transparenz. Sehr offen thematisieren sie ihre noch unausgefüllten Mosaiksteinchen beispielsweise in puncto Plastikhüllen der Biobaumwalltampons. Ethisch korrekt handeln und/ oder umweltverträgliche Waren herzustellen hegt bei mir weniger den Anspruch von Perfektion. Vielmehr ist es diese Ehrlichkeit, die bestätigt, dass Wille und Philosophie da sind; der Weg zur Realisierung von 100% umweltverträglicher Monatshygiene allerdings ein harter und weiter ist. einhorn ist bereit diesen Weg zu gehen. Das respektiere ich! Keine Kleinigkeit. Mittlerweile sind die Jungs und Mädels nicht nur start-up intern heiter, fancy und innovativ anti-mainstreamig unterwegs, auch am Markt mischen sie schon ordentlich mit wie das einhorn Presseportfolio beweist! Mit eigenen Orgasmus-Kolumnen, Beiträgen in Magazinen zu veganem lifestyle, CEO-Tauschaktionen, dem Fokus auf Kultur statt Struktur oder ihrem Einsatz zur Senkung der Luxussteuer auf Monatshygiene sind die MitgestalterInnen der jungen Berliner Marke

Meine Beweggründe und die Freude über dieses erfrischend andere Blutauffanggefäß, wie es mir im Veränderungsprozess mit der Menstruationstasse ging, seht ihr in diesem Video. Auch ein paar Infos zur Anwendung und Hygiene hab‘ ich erwähnt:

*Anmerkung: Hier präsentiere ich noch eine alternatives Modell einer anderen Marke aus sehr sanftem, Hautverträglichen Naturkautschuk. Fühlt sich ebenfalls toll an!

Veränderung geschieht nicht von heute auf morgen. Sei geduldig mit dir, trink ein Tässchen Tee und verurteile dich nicht für ein hin und her im Prozess. Wie erwähnt, bin auch ich die letzten Jahre immer wieder zu vertrauten Produkten zurückgekehrt. Solche Rückfälle sind weniger als Veränderungsblocker zu verstehen, sondern natürlicher Teil der Veränderung. Wir Menschen sind Gewohnheitstiere. Unter unsicheren Umständen greift ein schier unsteuerbarer Automatismus in unserer neuronalen Struktur. Seit ich aufgehört habe so streng mit mir zu sein, durfte damals auch die Rückkehr zu konventionellen stinky Plastikbinden sein. Na und? Is halt so! Ich bin auch nur ein Mensch. Und ich darf schlußendlich betonen: Heute möchte ich nicht mehr tauschen. Wichtig ist es, dran zu bleiben. Letztendlich hat es sich gelohnt. Die letzten Jahre war’s ein auf und ab und hin und her. Mittlerweile gibt es maximal eine Maisstärke-Einlage für die besonders harten Tage. Ansonsten liebe ich meine Menstruationstasse, die Autonomie und Freiheit, die ich damit habe. Nach Menstruationsende einfach auskochen – Memo für deinen Partner: Vielleicht nicht im selben Topf in dem ihr üblicherweise Tee kocht. Hab ich einmal gemacht, seitdem ist er traumatisiert. 🙂 – und fertig! So liegt sie nun gut 4 Wochen bereit bis zum nächsten rot rauschenden Abenteuer!

Stay happy – Entscheide DU, und nur du, welche Monatshygiene dich am besten unterstützt. Falls du einhorn auch eine Chance geben möchtest, viel Spaß damit und lass mich gern in den Kommentaren wissen, wie es dir damit geht! Auch sonst freu‘ ich mich über Austausch, Klatsch-Tratsch, fun facts, Erfahrungen oder was immer dir auf den Lippen liegt! Keep bleeding! 😉

.

#ladycupcake #ladycupcake_blog #vintage #author #autorin #blogger #austrianblogger #blogger_at #monatshygiene #blutung #keepbledding #dieerdeisteinscheide #monatsblutung #tage #regel #alterntive #bio #maisstaerke #menstruationstasse #slipeinlage #tampon #tamtamtampon #einhorn #einhornberlin #vagina #umweltschutz #umweltvertraeglich #fair

Filed Under: Blog Tagged With: austrianblogger, Autorin, bio, blogger_at, dieerdeisteinescheide, Einhorn, Einhornberlin, fair, Keepbleeding, Lady Cupcake, ladycupcake, ladycupcake_blog, Maisstaerke, Menstruationstasse, Monatsblutung, Monatshygiene, Regel, Slipeinlage, Tage, Tampon, TamTamTampon, umweltschutz, umweltvertraeglich, Vagina, vintage, writer

24. Juni, 2019 By Heidi Lampret

Crossfit Klagenfurt – Rendezvous mit dem Schweinehund

[Unentgeltliche Werbung*] Warum es hier in letzter Zeit so ruhig ist? Weil ich A) feurig motiviert an meinem Roman sitze und gerade den flow nutze, der mich vollends in seinen Bann zieht und B) von April bis Mai ein wöchentliches Date mit meinem Schweinehund hatte. Schauplatz war die Box. Nein, kein Alfred Hitchcock Thriller, sondern eine intensive, ganzheitliche Trainingsmöglichkeit in der (Fitness-)Box des Betreibers Crossfit Klagenfurt. Uncharmant, ohne 80er Jahre Rohcocktail-Vorspeise, keine Servierhangerl, Küchengrüße Fehlanzeige, Trinkgeldamüsierte Kellner oder samtige Rotweine zum würzigen Hauptgang, herzzerreißend eingängige Liebesschwüre zum Dessert sowie das unausgesprochene Versprechen auf erquickenden late-night-Koitus. Dafür: schwitzen, tun, Körper spüren und korrigieren, Grenzen erkennen und überwinden. Squats, Burpees und Co. begleiteten mich fünf Wochen. Damit gemeint sind nicht Limited Edition Sportschuhe, sondern einfache  Bewegungsabläufe, die aufgrund der ausgeführten Frequenz und Intensität Adrenalin, Blut und anfangs ein wenig Verzweiflung in noch nicht erforschte Körperregionen vordringen lassen.

>> JETZT ANSEHEN –> VLOG zu Crossfit Klagenfurt<<

Sowas Phantastisches mach ich natürlich nicht alleine. Gemeinsam mit den Kolleginnen und Kollegen der Kärntner Volkshochschulen legten wir unsere schönen Körper in Profis Hände: Michael Trojan vom Crossfit Klagenfurt. Geschniegelt, gestriegelt und wieder mit ausreichend Luft gefülltem Brustkörbchen, traf ich ihn zum Interview!

LCC: Mike, erzähl! Wer bist du und wo sind wir hier?

Michael: Ich bin Michael Trojan, kurz Mike. Wir sind hier in der Crossfit Box Klagenfurt. Im Crossfit Jargon sagt man übrigens Box, nicht Gym. Wir sind in der Rosentalerstraße zu finden. Uns gibt es seit Mai 2018. Crossfit ist sicherlich mal ein Training der ganz besonderen Art. Die Faszination ist grenzenlos.

LCC: Das spürt man auch zu gut. Aber sag, wie bist du eigentlich zu Crossfit gekommen?

Mike: Ich komme ursprünglich aus der Sportart Badminton, meiner großen Leidenschaft. Ball- und Leistungssportarten waren immer schon mein Metier. Über mehrere Jahre war ich auf vielen nationalen und internationalen Turnieren unterwegs und auch sehr erfolgreich. Die letzten 10 Jahre war ich in Wien. Gegen Karriere Ende habe ich mit meinem Bruder Dominik ein Crossfit Probetraining in Wien besucht. Das hat uns von der ersten Stunde an regelrecht vereinnahmt. Der Suchtfaktor hat seither nie wieder losgelassen. Wir sind bei Crossfit geblieben, um unsere Leistung zu steigern, die over-all-Fitness zu verbessern und im Training voranzukommen. Crossfit ist die beste Methode, um rundum fit zu bleiben; besonders im oft hektischen Alltag. In den letzten Jahren wurde der Wunsch nach einer eigenen Box immer größer. Mein Bruder, Dominik, war Crossfit Wettkampfathlet, auch international. Es wurde immer klarer, auch eigenständig etwas neues zu starten.

LCC: Worum geht’s bei dieser Trendsportart? Was genau ist Crossfit?

Mike: Crossfit kommt ursprünglich aus Amerika und hat sich von einem Fitnesskonzept zu einer weltweit beliebten, einzigartigen Sportart entwickelt. Crossfit ist ein ganzheitliches multifunctional Training. Das Wohlbefinden im Alltag wird erheblich gesteigert. Egal, ob du Einkäufe nach Hause trägst, Stiegen steigst, dein Kind hochhebst oder dir die Schuhe zubindest. Es geht darum, Bewusstheit in diese alltäglichen Routinebewegungen einzubauen. Die Bewegungshygiene im Alltag wird behandelt. Du wirst sensibler für deinen Körper: Wie hebe ich im Alltag? Wie beuge ich mich nach vorne? Wie mache ich eine Kniebeuge?

LCC: Für wen ist Crossfit geeignet? 

Mike: Crossfit eignet sich für Jedermann und Jederfrau. Falls du bereits bekannte Diagnosen oder Defizite in deinem Bewegungsapparat hast, lass es uns vorher wissen. Ansonsten aber gilt: Come as you are! Komm vorbei und lass uns motiviert loslegen. Da Crossfit dich ganzheitlich stärkt, empfiehlt sich die Trendsportart auch bei bürobedingten Rücken-/ Nackenbeschwerden. Eine massive Rückenproblematik ist in unserer Gesellschaft stark erkennbar. Beobachtbar ist, dass Rückenbeschwerden häufig als Folge von Bewegungsmangel resultieren. Viele Menschen bewegen sich einfach zu wenig. Wenn doch, oft falsch, wenig nachhaltig oder zu exzessiv und ehrgeizig. 

Bei Crossfit achten wir auf die korrekte Bewegungsausführung. Auch die kleinsten Abläufe werden zunächst ohne Gewicht geübt, um die Positur zu korrigieren und den Körper ergonomisch einzustellen. Wenn ich als dein Coach dann zufrieden bin, gibt es erst grünes Licht und es können Gewichter oder spielerische Trainingsutensilien integriert werden. So kannst du bestens arbeiten, um dich gut zu entwickeln und Muskeln aufzubauen, u.a. um deine Wirbelsäule zu stützen. Es gibt bereits eigene internationale Wettkämpfe, die sogenannten Crossfit Games. Die Stimmung bei solchen Großevents ist bombastisch. HIER geht’s zum Video!

LCC: Hast du eine Empfehlung für komplette Anfänger? Verrätst du uns deine 3 ultimativen Tipps für Crossfit Newbies?

Mike: Der erste Schritt zu uns in die Box erfolgt über ein kostenloses Probetraining wo du die Box, die Coaches, die Community und vor allem das abwechslungsreiche Training kennenlernst. Danach startest du mit unserem Basic-Programm, bestehend aus 5  Modulen. Hier werden dir die wichtigsten Grundlagen beigebracht, damit  du möglichst rasch fit für die Crossfit Einheiten bist.

Wir achten auf eine maximale Gruppengröße von 8 Leuten, um eine Intensivbetreuung zu gewährleisten. Hier sind die 3 Tipps für komplette Neu- und Durchstarter, um ideal in die Crossfit Trainingswelt einzutauchen:

1. Anfänger ist nicht gleich Anfänger. Geschlecht, Alter, Fitnesslevel etc. sind klar zu differenzieren. Jemand, der noch nie etwas mit Sport am Hut hatte, sollte sich nicht von der Euphorie überfallen lassen. Gerade Anfänger sind oft ehrgeizig und wollen nicht zurückstecken. Spür in dich hinein. Wenn du nicht mehr kannst, mach Pause. (Redaktionelle Anmerkung begleitet von auffällig-nervösem Kopfschütteln: Ist Lady Cupcake gar nicht passiert. 🙂 )

2. Die korrekte Bewegungsausführung ist oberstes Prinzip. Die Level sind sehr unterschiedlich. Manche Crossfitter brauchen zwei Inputs vom Coach und führen beispielsweise Kniebeugen korrekt aus. Andere brauchen mehr Tipps und Betreuung. Hör auf deinen Coach! Wir sind ein Team aus 4 Profis, die aus dem Spitzensport kommen. Wir führen dich in dein Potenzial und leiten dich gerne an, damit du schmerzfrei und glücklich die Box verlässt. Schau vorbei und schnuppere dich durch!

3. Aufwärmen, aufwärmen, aufwärmen. Hier schließt sich der Kreislauf mit Punkt 1! Manche Anfänger gehen gleich zur Stange oder reißen die Kettlebell mit maximalem Gewicht gleich in die Höhe. Starte langsam und bedächtig.

LCC: Wie lange dauert eine Crossfit Einheit und was genau passiert da?

Mike: Eine Einheit dauert 60 Minuten. Das ist auch völlig ausreichend. Denn bei uns bekommst du in 60 Minuten auch eine volle Stunde geballtes Training. Es ist stets ein Coach mit dabei, der die Gruppe anleitet. Die Gruppengröße ist wie erwähnt idealerweise 8 bis maximal 15 Personen. Die Inhalte der Stunde werden kurz an der Tafel durch besprochen, damit du weißt, was passiert. Nach der Erklärung fangen wir mit einem gemeinsamen warm up an. Die  Aufwärmphase dauert je nach Inhalt und Ziel der Einheit zwischen 10min und 20min und besteht aus einem allgemeinen (Laufen, Rudern, Springschnurspringen, etc.) und spezifischen Teil (Mobilitäts- und  Kräftigungsübungen) um den Körper auf die folgenden Belastungen gut vorzubereiten. Von Zeit zu zeit bauen wir auch ganz gern Spiele in die Aufwärmphase ein. Das garantiert einen hohen Spaßfaktor und eine stimmige Gruppendynamik. Im Hauptteil werden Kraft und Fähigkeiten (engl. Skills) trainiert. 

Beim Skilltraining üben wir an Bewegungen, die eine spezifische Technik erfordern. Springschnurspringen, Seilklettern, Klimmzugvariationen sind nur ein paar Beispiele von vielen weiteren Übungen die beim Crossfit Anwendung finden. Hier legen wir besonderen Wert darauf, dass möglichst jede/r Athletin auf ihrem ganz individuellen Niveau trainieren kann. Das erfordert oft ein „Skalieren“ der Ausgangsübung. Anfänger und Fortgeschrittene können so an der selben Übung gleichermaßen „arbeiten“. Die Kraftübungen sind immer auf eine bestimmte Muskelgruppe hin abgestimmt. Zum Ende des Hauptteils folgt noch ein high intensity Teil in Form des WOD – workout of the day. Für eine Zeitspanne von rund 10 bis 20 Minuten werden Übungsabfolgen ausgeführt. Hier geht es je nach Belastungsschwerpunkt des WOD richtig zur Sache: Die Herzfrequenz wird erhöht, die Fettverbrennung angeregt und/ oder Muskeln aufgebaut. Hier pushen wir uns in der Gruppe und geben so richtig Gas! Die Variationen sind weitreichend. Kein WOD gleicht dem anderen. Wir veröffentlichen das vorher auch nie, damit die Leute immer motiviert hereinkommen und wir den Überraschungsfaktor wahren. Das ist, begleitet von guter Musik, die pure Essenz von Crossfit. Der Spaß kommt hier nicht zu kurz.

LCC: Du hast schon mehrfach die Qualität der Coaches angesprochen und den Spaß in der Gruppe. Wer ist noch mit dabei im Team?

Mike: Wir haben ein super Team aus 4 Coaches, auf dass ich echt stolz bin. 4 unterschiedliche Charaktere, ein Ziel: Allen AthletInnen, die zu uns in die Box kommen auf menschliche Art und Weise zu begegnen, um unser Know-How weiterzugeben. Wir wollen einen Ort schaffen, an dem man sich wohl fühlt und immer wieder gerne hingeht. Denn unter Gleichgesinnten lässt es sich  

viel besser am großen Ziel arbeiten, fitter zu werden. Uns zeichnet aus, dass wir erfahrene Leistungssportler in unterschiedlichen Sportdisziplinen sind. Jeder kann von jedem etwas mitnehmen. Auch wenn die Ansätze unterschiedlich sind, es gibt stets Inspirationen, die jeder auf seine Weise in die Trainingseinheiten integriert. Das ist eine große Bereicherung fürs Team und die gesamte Community. Die Menschen, die bei uns trainieren profitieren sehr von dieser Vielfalt!

Mein Bruder, Dominik Trojan, ist österreichischer Vizeweltmeister im olympischen Gewichtheben in der Klasse bis 85kg. Er ist 25 Jahre jung und auch mein Co-Founder und Geschäftsführer. David Rassl ist ein Spitzencoach und super Kerl. Er war auch Eishockey Spieler im Spitzensport und ist Athletikcoach beim KAC. Sein Know How ist eine riesige Bereicherung. Manuel Rom ist ehemaliger Spitzenschwimmer und frisch gebackener Cheftrainer beim Klagenfurter Schwimmverein. Auch er hat für sein junges Alter von 25 Jahren bereits ein immenses Fachwissen und hat auch in der Praxis ein tolles Auftreten.

LCC: Warum sollen die Menschen genau zu euch in die Box kommen? Was macht das Crossfit Klagenfurt so einzigartig?

Mike: Unsere Box ist super cool! Wir haben Know How und Herzblut reingesteckt. Das Feedback unserer Crossfitter ist, dass man hier super arbeiten, sich entwickeln und austoben kann. Unser Team ist einzigartig, qualitativ, hochmotiviert und kompetent. Der menschliche Umgang und die persönliche Betreuung werden hier groß geschrieben. Wir nehmen dich, uns und das Training sehr ernst! Spaß gibt es davor und danach, teils auch während dem Training. In der 60 Minuten Crossfit Einheit geben wir richtig Gas! So bringst du unglaublich viel weiter. Der erste Schritt ist, dich anzumelden, herzukommen und dir selbst ein Bild zu machen. Wir freuen uns auf dich! Lass die Angst zu Hause. Die brauchen wir nicht fürs Training. Crossfit macht Spaß und wir sind eine coole, lustige Community, wo wirklich jeder willkommen ist. Vom Kleinkind bis zur Oma. Kommt vorbei und schaut’s euch das an, dann kommt ihr ebenso wenig wie wir wieder los von der Crossft-Magie. Ruf an, vereinbare dein unverbindliches Ersttraining. Stay tuned!

LCC: Mike, dein Fazit zur VHS-Kooperation?

Mike: Die Kooperation mit der VHS ist für uns ein totaler Glücksfall, die wir fast von Anfang an geschlossen haben. Es taugt uns, Leute hereinzubekommen, die vielleicht sonst nicht zu uns finden würden, weil sie zu viel Respekt haben. Es ist schön den Spaßfaktor zu sehen. Es ist mittlerweile der 6. VHS-Kurs und der Spaßfaktor siegt übrigens.

LCC: Danke fürs tolle Interview, Mike Ich fühl mich unschlagbar kräftig. Mein LCC Fazit nach 5 Wochen: Ich fühle mich gestärkt, bin glücklich, meine Grenzen erweitert zu  haben und meine Crossfit Vorurteile im Schweiße und Angesicht unzähliger Squats im Erdboden versenkt zu haben. Im Crossfit Klagenfurt gibt es vieles: Spannung, Stärkung, Spaß, spielerische Leichtigkeit, multifunktionales Training, Profitipps und vieles mehr. Aber ganz sicher kein Training von der Stange oder leere Fitnessslogans auf Hochglanz Drucksorten. Der Spaß kommt nicht zu kurz. Die Freude ist enorm, sobald du aufhörst mit Jammern oder der verzweifelten Suche nach dem K***kübel. Denn wenn du ein Mal hinter die rissige Fassade deiner Angst und Bequemlichkeit blickst, rausgehst aus der niederschwelligen Zone deiner Bequemlichkeit, merkst du, dass du zu viel mehr in der Lage bist, als du jemals dachtest. Ich bin bereichert durch die vielen Übungsmöglichkeiten, gerade auch mit dem eigenen Körpergewicht. Stiegen steigen geht für mich nahezu nicht ohne selbstverständliche Kraftübungen für die Oberschenkel. Danke an Mike Trojan und sein Team für dieses nachhaltige und wertvolle Training. Im Crossfit Klagenfurt gibt’s beste Infos, viel Motivation und Expertise. Komm vorbei, schau’s dir an! Lass auch du dich von der Crossfit Begeisterung packen!

Klick dich rein und hol dir deinen 5er Block für sagenhafte € 125,-**
> HIER geht’s zur Kursbuchung<>> HIER geht’s zur Kursbuchung<<

Crossfit Klagenfurt
Michael und Dominik Trojan
Sebastiangasse 1
9020 Klagenfurt am Wörthersee
E mail@crossfit-klagenfurt.com
W crossfitklagenfurt.at
M +43676 822 77302


*Leistungsabgeltung durch kostenlose Kursteilnahme
**Gültig 3 Monate nach Ausstellungsdatum. 5er Block nicht übertragbar.

>>Crossfit Klagenfurt<<

#crossfit #crossfitklagenfurt #vhs #diekaerntnervolkshochschulen #sport #sports #gesunderruecken #fun #sportfuerjedermann #wod #ladycupcake #ladycupcake_blog #austrianblogger #vintage #awareness #consciousness #writer #author

Filed Under: AlltagsheldInnen, Blog, Home Tagged With: austrianblogger, author, awareness, consciousness, crossfit, crossfitklagenfurt, DieKaerntnerVolkshochschulen, fun, gesunderruecken, Lady Cupcake, ladycupcake, ladycupcake_blog, sport, sportfuerjedermann, sports, VHS, vintage, wod, writer

  • « Previous Page
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Next Page »
  • Angebot
    • Emotional Freedom Mentoring
    • Excellence Soulwriting
    • Networkmarketing
  • Publikationen
  • Über mich
  • Referenzen
  • Kontakt

Copyright © 2025 · heidi-lampret.com · Auf GoogleMaps anzeigen

Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite für Sie möglichst benutzerfreundlich zu gestalten.
Wenn Sie fortfahren, nehmen wir an, dass Sie mit der Verwendung von Cookies auf unserer Webseite einverstanden sind.
Weitere Informationen: Datenschutzerklärung/Cookie-Richtlinie | Impressum
Ich verstehe
Privacy & Cookies Policy